«Im Zelgli» in Madiswil
Generationenübergreifendes Projekt
«Im Zelgli» in Madiswil
Projektierung, Ausführung, Bauleitung
Realisierung: Zelgli I 2006–2008, Zelgli II 2013–2014
Bauherrschaft: Genossenschaft «Im Zelgli, Wohnen im Alter»
Das Projekt der Genossenschaft «Im Zelgli, Wohnen im Alter», an deren Gründung unser Architekturbüro beteiligt war, zeigt auf, was private Initianten für die Gemeinschaft eines Dorfes erreichen können. Mit der Grundidee «Alt + Jung + Pflege» bietet die Alterssiedlung nicht nur Sicherheit und schwellenlose Mobilität für ältere Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch Zugang zu medizinischen Dienstleistungen und Kontakte zu jüngeren Generationen in unmittelbarer Nähe. Denn neben den 23 altersgerechten Wohnungen und den 10 Pflegebetten sind eine Gruppenpraxis, eine Kindertagesstätte, ein Coiffeursalon, eine Fusspflege und der Zelgli-Treff genauso Teil des Projekts.
Die schlanken Baukörper mit West-Ost-Orientierung definieren durch ihre versetzte Anordnung den zentralen Platz mit dem öffentlichen Fussweg. Durch diese Gebäudeanordnung entstehen interessante Ein- und Ausblicke ins Zelgli. In dieser klaren Situation kann sich jedermann gut orientieren. Die roten Türme der Personenaufzüge weisen zu den Eingängen. Die verglasten und raumhohen Südfronten ermöglichen helle und lichtdurchflutete Räume, die vorgelagerten Terrassen spenden im Sommer genügend Schatten. Die gedeckten Laubengänge auf der Nordseite dienen der Erschliessung und den Bewohnern als halbprivate Vorzone zur Wohnung.
Die Massivbauten in Beton/Stahl und Backstein werden mit einer zentralen Holzschnitzelheizung über eine Fernleitung beheizt. Auch die Warmwasserversorgung wird mit CO2-neutraler Wärme gespiesen. Die ganze Anlage ist im Aussen- wie Innenbereich rollstuhlgerecht ausgebaut.
Das Projekt «Im Zelgli» wurde durch einen Beitrag der Age-Stiftung gefördert. Sie unterstützte die Bemühungen der Initianten, «ihr gut durchdachtes und sorgfältig umgesetztes Wohnkonzept weiterzuentwickeln».